![]() |
||||
Der Marder Race ist die "Renn" version von dem normalen Marder. Der Unterschied zum normalen Marder liegt hauptsächlich an: +Vorderachse mit einstellbarem Radsturz+18 Zähne Stahlzahnrad+Getriebeschutz+Alu-Bremssattel mit großer Bremsscheibe+FG Kugelantrieb+Alu-Öldruckstoßdämpfer mit Außengewinde und den Spurverbreiternden Felgen. Allerdings habe ich bereits die Vorderachse komplett gegen die normale Achse getauscht, weil bei der einstellbaren Vorderachse immer die Gewinde aus den Kugelpfannen ausgebrochen sind. Im großen und Ganzen ist es ein schönes Offroad- Vehicle dass richtig Spass macht. Der Vorteil bei den 1:6er Benzinmodellen im Vergleich zu Methanolmodellen liegt klar bei dem niedrigen Spritverbrauch und bei dem Benzinmotor den man nicht immer nachstellen muss. Der Nachteil hingegen ist das Hohe gewicht von 9-10KG des Fahrzeuges. Im falle eines Überschlags geht in 80% der Fällen immer was Kaputt oder verloren wie z.B. Die Antriebsknochen oder die Differenzialausgänge. Wenn man sich allerdings mit den Großmodellen und deren Fahrverhalten vertraut macht, hällt sich die Ersatzteilbestelliste in grenzen :-)
Als Sprit bekommt der Marder Mischung bestehend aus V-Power oder Super Plus Mit handelsüblichen Zweitaktmotorenöl im Verhältniss von 1:33. Gestartet wird er über einen seitlich angebrachten Seilzugstarter. Der zuverlässige 23ccm Motor springt in der Regel auch nach 3-5 mal ziehen an. So genug geplaudert, hier noch ein paar Eckdaten und Bilder: Maßstab: 1:6 Proportionen: Länge 690mm, Breite 420mm, Höhe 270mm, Radstand 475mm Kampfgewicht: 9-10KG Motor: 23ccm, 28er Hub und 32er Bohrung. Startvorrichtung: Klassischer Seilzugsterter in Verbindung mit Choke- Klappe Kupplung: 2 Backen Fliehkraft Zündung: Einfache Magnetzündung Höchstgeschwindigkeit: Kommt auf die Übersetzung an, Mit der normalen rennt er je nach einstellung ca 60-70 Km/h Bremse: Scheibenbremse Hinten am Antriebsstrang Antrieb: 2WD Heckantrieb über ein Differenzial und normale Antriebsknochen, wahlweise Kugelantrieb (nie wieder verlorene Knochen) Tankinhalt: 0,7 L - je nach Einstellung 30- 45min. Fahrzeit Servos: Lenkung- Multiplex Rhino und Gas/Bremse- Multiplex Rhino Empfänger: Graupner SB6 Synthesizer und Failsave programmiert auf 1/4 Bremse Auspuff: JETPRO Resonanzrohr mit Silencer Status: In Action Besonderes: Extrem viele Neuteile- Komplett VA+HA, Räder HA, Lager, Schrauben, Kunststoffteile, Karosserie, Reso... Genug gelabert, hier kommen die Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |